„Die Wurzeln der Zukunft finden wir in unserer Vergangenheit“
Unser Leitsatz: Der Erfolg und die Teilhabe unserer Auszubildenden und Teilnehmer bestimmt unser tägliches Handeln.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich basierend auf langjährigen Erfahrungen, für die berufliche Orientierung, Ausbildung, Fortbildung und Umschulung junger Menschen und Erwachsener engagiert.
Als überbetriebliche Ausbildungsstätte erbringen wir wohnortnah erfolgreich Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben von behinderten und nicht behinderten Menschen.
Wir unterstützen unsere Auszubildenden und Teilnehmer im Rahmen der Berufsorientierung ihre Potenziale zu erkennen und zu entwickeln. Wir minimieren vorhandene Barrieren und ermöglichen eine individuell ausgerichtete berufliche Ausbildung. Durch eine praxisnahe Lern- und Arbeitsumgebung machen wir sie mit den Anforderungen des Arbeitslebens vertraut. Wir unterstützen unsere Auszubildenden und Teilnehmer zudem bei dem Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis und betreuen sie über das Ende der Ausbildung hinaus. Somit sichern wir entsprechend ihrer individuellen Problemlagen die gesellschaftliche und berufliche Integration und ihre selbstbestimmte Teilhabe am sozialen Leben.
Wir handeln stets nach dem Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“, pflegen einen wertschätzenden Umgang mit unseren Jugendlichen, achten sie in ihrer Persönlichkeit und erkennen ihre Leistungen an.
Wir vermitteln auf der Grundlage vorhandener Fähigkeiten und Fertigkeiten Schlüsselqualifikationen sowie Fach-, Sach- und soziale Kompetenzen. Kontinuierlicher Stütz- und Förderunterricht dient dem Abbau von Lernproblemen. Unsere Ausbildung erfolgt methodisch und bedarfsgerecht nach handlungsorientierten Konzepten. Durch individuelle Prüfungsvorbereitung sowie das Anwenden und Vermitteln effizienter Lern- und Arbeitsmethoden sichern wir den Ausbildungserfolg unserer Jugendlichen. Die intensive sozialpädagogische, psychologische und integrative Begleitung und Betreuung sind dabei ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Wir arbeiten mit qualifiziertem, hoch engagiertem, erfahrenem und für die Zielgruppen sensibilisiertem Fachpersonal. Ein Großteil unserer Ausbildungskabinette und Lernorte ist barrierefrei. Beste räumliche und technische Voraussetzungen und ein zertifiziertes Qualitätsmanagement bieten die Gewähr für eine erfolgreiche Arbeit. Fast alle unserer Ausbildenden arbeiten in Prüfungskommissionen der IHK bzw. des Landwirtschaftsamtes mit.
Wir entwickeln vielfältige Bildungsangebote speziell für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Auszubildende und Fachkräfte. Unser Leistungsangebot passen wir dabei den wachsenden Anforderungen und individuellen Wünschen unserer Auftraggeber und Partner an und unterstützen somit Betriebe und Einrichtungen der Region.
Wir kooperieren in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie z. B. der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentern, zuständigen Kammern und Ämtern, den Berufsschulzentren, Betrieben und Einrichtungen der regionalen Wirtschaft, Ausbildungsverbünden, Wissenschaftseinrichtungen und Verbänden.
Wir haben Grundsätze, denen wir stets treu bleiben. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir beziehen alle Akteure aktiv ein und schaffen für unsere Auszubildenden und Teilnehmer neue Perspektiven für den weiteren Bildungs- und Lebensweg und somit für ihre gesellschaftliche und soziale Teilhabe. Mit unserer Arbeit tragen wir aktiv zur regionalen Bildungsförderung sowie zur Fachkräfteentwicklung und Fachkräftesicherung bei.